Ministrantenunternehmungen der PG
Ministrantenzeltlager - Pfingsten 2019
Wenn sich über 70 Altardiener und über 30 jugendliche und erwachsene Betreuer aus der Pfarreiengemeinschaft Saalethal auf den Weg zum traditionellen Pfingstzeltlager machen, dann ist für Spiel, Spaß und jede Menge gute Laune gesorgt. Diesmal ging es mit den Ministranten aus Euerdorf, Aura, Ramsthal, Sulzthal und Wirmsthal auf den Zeltplatz „An der Zent“ in Münnerstadt.
Getreu dem Zeltlagermotto „Steinzeit“ ging es dementsprechend urig zu. Zunächst gab es den obligatorischen Zeltaufbau, der sich sehr diszipliniert und stabil gestaltete – schließlich ist keines in der darauf folgenden schweren Gewitternacht dem Sturm zum Opfer gefallen, lediglich ein paar Pfützen im Zeltinnern waren zu vermelden. Das tat der guten Laune jedoch keinen Abbruch. Am Tag darauf wurde urzeitlich gebastelt: Steine wurden bunt angemalt, Fackeln oder Lichter aus verschiedenen Materialien gebastelt oder Traumfänger aus Holz mit Fäden, Perlen und Federn phantasievoll gestaltet.
Ein eindrucksvoller Ausflug war der ins nahegelegene Kloster Maria Bildhausen, einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungen.
In der ehemaligen Zisterzienserabtei gab es eine interessante Führung. Dort wurde der weitläufige historische Obst- und Bienengarten besichtigt und fachkundig erklärt. Einige Kinder durften sogar den speziellen Imkerschutz probeweise anziehen.
Es gab einen duftenden Einblick in die klostereigene Kaffee-Rösterei. Wer wollte, konnte Kaffeebohnen auf den Geschmack testen. Zur Entspannung ging es nach dem Ausflug ins Schwimmbad nach Bad Neustadt.
Bei der beliebten Lagerolympiade mussten verschiedene Disziplinen bewältigt werden – natürlich passend zum Motto „Steinzeit“. Bei einem „Dinosaurier-Rennen“ musste mit vielen Kleidern ein Hindernisparcours möglichst schnell bewältigt werden. Geschicklichkeit war beim „Fische-Fangen“ gefragt, bei dem Äpfel nur mit dem Mund aus dem Wasser gefischt werden sollte. Phantasie war Trumpf beim „Hieroglyphen-Raten“. Hier mussten Begriffe pantomimisch dargestellt werden. Ausgelassen und humorig ging es beim Flechten von Seilen beim „Steinzeit-Friseur“ zu. Den Abschluss der Olympiade bildete ein Völkerball-Turnier und den Temperaturen angemessen eine zünftige Wasserschlacht.
Außerdem gab es einen gemeinsamen Lager-Gottesdienst, den Pfarrvikar Michael Schmitt zelebrierte und der musikalisch von einer Ministranten-Band begleitet wurde. Abends gab es Lagerfeuer-Romantik pur und natürlich musste auch Wache gehalten werden. Schließlich galt es, die Ministranten-Flagge zu verteidigen.
Viel zu schnell kam der letzte Abend, bei dem es immer einen Mix aus Show, Comedy und Tanz gab. Für viele stand schon bei der Heimfahrt fest, so wie bei Linus, der zum ersten Mal am Zeltlager teilnahm: „Im nächsten Jahr bin ich wieder dabei.“
Text: Doris Bauer; Bilder: Lukas Mützel
Ministranten Aura
In Aura gibt es 4 feste Gruppen, die den Dienst als Ministranten ausüben
Ganz besondere Höhepunkte im Jahr sind
- wenn an Heilig 3 Könige als Sternsinger durch die Straßen ziehen, um für die Sternsingeraktion zu sammeln und den Segen in die Häuser zu bringen
- wenn sie an den Kartagen durchs Dorf ziehen und klappern
- und noch vieles mehr.
Alle Kinder und Jugendliche aus Aura, die bereits ihre Erstkommunion empfangen haben, sind herzlich eingeladen, den Dienst am Altar zur verrichten.
Ansprechpartner*in:
Franziska Clement
Ministranten Euerdorf
Zur Zeit gibt es ca. 25 Ministranten in Euerdorf, die in Gruppen jeweils für eine Woche den Ministrantendienst in der Pfarrei ausführen.
Seit 2001 wird in der ersten Pfingstferienwoche in ein Zeltlager gefahren, mittlerweile zusammen mit den Minis der gesamten Pfarreiengemeinschaft Saalethal
Besonderde Highlights der Ministranten sind
- am 6. Januar, wenn die Minis als Sternsinger durch die Straßen ziehen, um für die Aktion Dreikönigssingen zu sammeln
- an den Kartagen, wenn die Minis im Dorf mit dem Klappern die Gläubigen an die Gebets- und Gottesdienstzeiten erinnern
Alle Kinder und Jugendliche, die ihre Erstkommunion hinter sich haben und gerne als Ministrant aktiv werden möchten, sind herzlich eingeladen, in der Gemeinschaft der Ministranten Euerdorf tätig zu werden.
Ansprechpartnerin:
Frau Barbara Wieber
Ministranten Sulzthal
In Sulzthal wird auch eine Ministrantengruppe angeboten, die den Dienst am Altar verrichten darf.
Besondere Freude macht es den Kindern und Jugendlichen, wenn sie
- am 6. Januar als Sternsinger durch die Straßen ziehen, um für die Sternsingeraktion zu sammeln
- wenn sie an den Kartagen durchs Dorf ziehen und klappern
- und noch vieles mehr.
Alle Kinder und Jugendliche aus Sultzhal, die bereits ihre Erstkommunion empfangen haben, sind herzlich eingeladen, den Dienst am Altar zur verrichten.
Ansprechpartnerin:
Daniela Schmitt
Tel.: 09704 / 7623
Ministranten Wirmsthal
Zur Zeit gibt es 9 Ministranten in Wirmsthal, die in 6 Gruppen eingeteilt, an den Sonn- und Feiertagen ihren Dienst ausüben.
Besondere Highlights der Minis sind
- Am 6. Januar, wenn die Ministranten durch die Straßen ziehen um für einen caritativen Zweck sammeln.
- In der Karwoche, wenn die Ministranten, unterstützt von der Dorfjugend als Klapperkinder durch das Dorf ziehen, und dadurch die Ministrantenkasse aufbessern!
Ansprechpartnerin und Ministranten-Mutter:
Sonja Rost
Tel.: 09704 / 60 08 80