Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Pfarrei St. Vitus - Ramsthal

Pfarrkirche St. Vitus

Die genaue Entstehungszeit der St. Vitus-Kirche ist unbekannt. Der Unterbau des jetzigen, romanischen Kirchturms stammt aus dem 12./13. Jahrhundert; der untere Teil des Turmes aus der Zeit zwischen 1000 und 1250.

Die erste urkundliche Erwähnung findet sich im 15. Jahrhundert.

Im Jahr 1985 fand eine umfangreiche Renovierung der Kirche statt. 1997 wurde eine neue Orgel eingebaut und 1999 die Außenanlagen der Kirche renoviert.

Erneute Renovierung der Kirche (Umgestaltung zu einer Weg-Kirche) im Jahr 2009.

Pfarrkirche Ramsthal

Marienkapelle (Bergkapelle)

Bereits Anfang der 1870er Jahre versprachen die Ramsthaler Männer, die am Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 teilgenommen hatten, nach gesunder Rückkehr aus dem Krieg eine Lourdeskapelle in ihrem Heimatort Ramsthal zu errichten. Aus unbekanntem Grund kam es nicht zur Umsetzung dieses Gelübdes.

Zur Umsetzung kam der Kapellenbau schließlich durch Kaspar Wahler, der nach Amerika ausgewandert war und sich auf Urlaub in seinem Heimatort Ramsthal befand. Kaspar Wahler, der an Nervenkrämpfen litt, betete täglich am Standort der späteren Kapelle; offenbar befand sich hier vor ihrem Bau bereits ein Marienbildnis. Als er kurz darauf von seinem Nervenleiden geheilt war, stiftete er von seiner Heimat Amerika aus einen hohen Geldbetrag zum Bau der Kapelle.

Ein Kostenvoranschlag des Ramsthaler Maurers Adam Wahler vom September 1888 lautete auf 1.040,72 Goldmark. Der Ramsthaler Johann Kraus und seine vier Söhne in Eltingshausen brachen Steine als Baumaterial für die Kapelle; Andreas Liebenstein fertigte das Turmkreuz an. Im Mai 1890 bat der Ramsthaler Pfarrer A. Heller beim Bischöflichen Ordinariat erfolgreich um die Erlaubnis, die Kapelle weihen zu dürfen.

Bergkapelle Ramsthal